Auch wenn Ostern zum zweiten Mal anders abläuft, als wir es gewohnt sind, die Botschaft bleibt:
Jesus lebt! Er hat den Tod besiegt!
Sie sind herzlich eingeladen mitzufeiern in den Gottesdiensten und bei anderen Angeboten.
In allen sechs Täles-Gemeinden finden Präsenzgottesdienste statt.
Per Livestream können Sie die Gottesdienste aus Beuren, Kohlberg und Neuffen mitfeiern.
Passion und Ostern mit allen Sinnen erleben, dazu gibt es mehrere Angebote. Ob alleine oder als Familie sind sie eingeladen:
Steine-Kreuzweg für Kinder und Familien in Linsenhofen und Tischardt bis 11. April
Osterweg für die ganze Familie in den Neufferner Weinbergen bis 18. April
Kreuzweg in der Nikolauskirche Beuren
Der Passions- und Osterweg von 2020 rund um die Kirche von Frickenhausen ist in Bildern und Texten festgehalten.

Mit liebevoll gestalteten Bildern und kurzen Texten sind Sie eingeladen, diesen Weg mitzugehen. Sie können beispielsweise von Palmsonntag bis Osterdienstag jeden Tag eine Station betrachten, gerne als ganze Familie.
In 10 Stationen ist der Weg beschrieben, den Jesus damals ging. Vom Einzug in Jerusalem auf einem Esel bis zum Tod am Kreuz. Aber das war nicht das Ende. Es folgt Ostern: Jesus ist auferstanden. Er lebt!
Mit liebevoll gestalteten Bildern und kurzen Texten sind Sie eingeladen, diesen Weg mitzugehen. Sie können beispielsweise jeden Tag eine Station betrachten, gerne als ganze Familie.
Station 1: Einzug in Jerusalem
Station 2: Fußwaschung
Station 3: Das letzte Abendmahl
Station 4: Jesus betet
Station 5:Die Verleugnung des Petrus
Station 6: Zum Tod verurteilt
Station 7: Gekreuzigt
Station 8: Wo ist Jesus?
Station 9: Jesus und Petrus
Station 10: Weitersagen!
Wer ist und was ist »Evangelisch im Täle«?
Unter dem Motto „Evangelisch im Täle“ erfolgt seit 2005/06 die engere Zusammenarbeit von sieben evangelischen Kirchengemeinden im Distrikt Neuffener Tal des Dekanats Nürtingen.
Das Ziel: Die Gemeinden wollen sich Schritt für Schritt näher kommen, geistliche Vertiefung erfahren und die Gemeinschaft untereinander fördern.
Die einzelnen Gemeinden setzen Schwerpunkte.
Gemeinsam führen sie Veranstaltungen und Projekte durch, die eine Gemeinde allein nicht durchführen kann.
Kontaktdaten zu den Gemeinden finden Sie hier
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
17.04.21 | 500 Jahre Wormser Reichstag
Beim Reichstag in Worms sollte Martin Luther - dessen Ideen sich inzwischen weit verbreitet hatten - seine Lehre und seine Schriften widerrufen. Doch dazu kam es nicht. Luther verweigerte den Widerruf, was schließlich zur Reichacht und zum Verbot seiner Schriften führte.
-
15.04.21 | Aufruf zu Fürbitte und Gedenken
Am 18.4. gedenken die evangelische und die katholische Kirche in Berlin der Menschen, die am Corona-Virus verstorben sind. Aus diesem Anlass rufen die evangelischen und katholischen Bischöfe in Baden-Württemberg zum Gedenken und zur Fürbitte auf.
-
15.04.21 | Nähe bis zuletzt - trotz Corona
Wie kann Nähe zu sterbenden und trauernden Menschen trotz aller Corona-Hindernisse gelingen? Dekanin Sabine Waldmann, Pfarrer Achim Esslinger und Pfarrerin Ingrid Wöhrle-Ziegler sprechen über Hindernisse, Lösungen und ihren wichtigen gesellschaftlichen Auftrag.